KMS RS232 - CAN Schnittstelle
Voraussichtliche Lieferung am [Startdatum] - [Enddatum].
PRODUKTDETAILS
Schnittstelle zur Konvertierung analoger KMS ECU RS232-Ausgänge in CAN-Kommunikation
Diese Schnittstelle zur Konvertierung analoger KMS ECU RS232-Ausgänge in CAN-Kommunikation ist ein wichtiges Werkzeug für die Integration von KMS ECU-Systemen mit CAN-Bus-basierten Displays und anderen Geräten. Es ermöglicht Benutzern, die RS232-Ausgänge der KMS-ECU in das standardisierte CAN-Protokoll für den Einsatz in Automobil- und Motorsportanwendungen zu konvertieren.
Hauptmerkmale:
-
Externe 12V-Stromversorgung für CAN-Bus: Die Schnittstelle benötigt eine externe 12V-Stromversorgung, die die Kommunikation mit dem CAN-Bus unterstützt. Dadurch ist eine stabile Stromversorgung für die Signalumwandlung in das CAN-Netzwerk gewährleistet.
-
Nur KMS-ECU-Ausgangssignale: Die Schnittstelle ist speziell für die Arbeit mit den Ausgangssignalen von KMS-ECU-Systemen wie MP25 , IA23 und FA23 konzipiert. Dies gewährleistet eine zuverlässige und reibungslose Kommunikation zwischen der ECU und der angeschlossenen CAN-Ausrüstung.
-
Unterstützt KMS-ECU-Kommunikation: Die Schnittstelle ist für die Konvertierung analoger RS232-Signale von KMS-ECUs in das CAN-Protokoll optimiert, was für den Anschluss von CAN-Displays und anderen CAN-kompatiblen Geräten unerlässlich ist.
-
Einfache Integration mit CAN-Display: Dieses Gerät ermöglicht die einfache Verbindung der KMS-ECU mit einem CAN-Display. Es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, ECU-Daten wie Motorparameter, Echtzeitleistung und Fehlermeldungen direkt auf einem CAN-Display anzuzeigen.
Vorteile:
-
Nahtlose Kommunikation: Die Schnittstelle ermöglicht eine reibungslose Konvertierung analoger RS232-Signale in das CAN-Protokoll, sodass KMS-ECU-Systeme problemlos in moderne CAN-Bus-Netzwerke und -Displays integriert werden können.
-
Verbesserte Anzeige von ECU-Daten: Über die Schnittstelle können Benutzer Live-ECU-Daten wie Motordaten, Fehlercodes und Systemstatus direkt auf einem CAN-Display anzeigen, um die Überwachung und Feinabstimmung zu vereinfachen.
-
Zuverlässige Stromversorgung: Für einen stabilen Betrieb benötigt die Schnittstelle eine externe 12-V-Stromversorgung, die eine zuverlässige Signalübertragung gewährleistet und das Risiko von Störungen während der Kommunikation verringert.
-
Kompatibilität mit KMS-ECU-Systemen: Die Schnittstelle ist speziell für die Zusammenarbeit mit den KMS-ECUs MP25, IA23 und FA23 konzipiert, sodass Benutzer keine zusätzliche Hardware oder Software erwerben müssen, um sie in ihre vorhandenen Systeme zu integrieren.
-
Flexibilität und Integration: Diese Schnittstelle bietet Benutzern die Flexibilität, KMS-ECUs mit einer breiten Palette von CAN-kompatiblen Geräten zu verbinden, darunter Displays, Datenlogger und andere Motorsport- oder leistungsbezogene Systeme.
Anwendungen:
-
Motorsport und Rennsport: Die Schnittstelle ermöglicht die Integration von KMS-Steuergeräten mit fortschrittlichen CAN-Anzeigesystemen, die für Motorsportanwendungen unverzichtbar sind, bei denen die Anzeige und Überwachung von Daten in Echtzeit von entscheidender Bedeutung ist.
-
Kundenspezifische Motoraufbauten: Für kundenspezifische Motoren mit KMS-ECU-Systemen bietet die Schnittstelle eine einfache Möglichkeit, die ECU-Daten über ein CAN-Display anzuzeigen und zu überwachen.
-
Tuning und Diagnose: Die Verwendung dieser Schnittstelle erleichtert die Analyse von ECU-Daten in Echtzeit während Tuning-Sitzungen oder Diagnoseverfahren und erhöht so die Effizienz.
-
OEM-Anwendungen: Für Erstausrüstungs- und Hochleistungssysteme bietet die Schnittstelle eine einfache Möglichkeit, KMS-Steuergeräte zur Fahrzeugsystemintegration an einen CAN-Bus anzuschließen.
Zusammenfassung:
Die Schnittstelle zur Konvertierung analoger KMS ECU RS232-Ausgänge zur CAN-Kommunikation bietet eine einfache und effiziente Lösung für den Anschluss von KMS ECUs (MP25, IA23, FA23) an CAN-Bus-basierte Systeme wie Displays und Datenlogger. Dank seiner externen 12-V-Stromversorgung, der Möglichkeit, KMS-ECU-Signale in das CAN-Protokoll umzuwandeln, und der nahtlosen Integration mit CAN-Anzeigesystemen ist dieses Gerät ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der im Motorsport, bei der Leistungsoptimierung und beim individuellen Motorbau mit KMS-ECUs arbeitet. Es vereinfacht die Echtzeitüberwachung und Datenanzeige und optimiert die Motorleistung und -abstimmung.